Aktuelles aus dem Stiftungsnetzwerk.Ruhr
Jetzt vormerken! – Vernetzungstreffen „Kommunen und Stiftungen“ am 07. November 2023 von 13.30 bis 17.30 Uhr
Der Regionalverband Ruhr und das Stiftungsnetzwerk Ruhr laden gemeinsam Vertreter:innen von Kommunen und Stiftungen in der Region zum Vernetzen ein. Im Chorforum Essen (Fischerstraße 2-4, 45128 Essen) treffen wir uns, um in den Austausch zu kommen und kurze Wege zueinander zu finden. Dafür bieten wir Ihnen viel Zeit und Raum.
„Wissenschaft und Transfer“ – Stiftungsnetzwerk Ruhr trifft sich im Makerspace der Ruhr-Universität Bochum
https://youtu.be/p_S3j9x1MVk Stiftungen des Ruhrgebiets im Praxis-Dialog mit Hochschule Das [...]
„Wissenschaft und Transfer“ – Neunte Veranstaltung am 21. Juni 2023 in Bochum
Die kommende Netzwerkveranstaltung des Stiftungsnetzwerk Ruhr findet am 21. Juni 2023 von 10 bis 14 Uhr in Bochum statt.
Unser Gast bei der achten Veranstaltung – Prof. Dr. Gesine Schwan zur partizipativen Stadtentwicklung
Mit großer Vorfreude blicken wir auf die achte Veranstaltung des Stiftungsnetzwerk Ruhr in Herne. Besonders freut uns die Zusage von Prof. Dr. Gesine Schwan. Am Beispiel des Herner Zechengeländes Blumenthal erläutert sie uns, wie partizipative Stadtentwicklung aussehen kann. Denn zurecht stellt sich immer häufiger die Frage: Wem gehört die Stadt?
Veranstaltungsfilm zur siebten Veranstaltung in Bottrop – Jetzt bei YouTube!
Die Wiederaufnahme unserer Präsenztreffen ist geglückt. Zur siebten Veranstaltung lud der Lenkungskreis mit der Stadt Bottrop in die Lohnhalle Arenberg. Auf Wunsch der Mitglieder stand das erste analoge Treffen seit über einem Jahr ganz im Zeichen von Austausch und Vernetzung. In unserem Veranstaltungsfilm finden Sie ein paar Eindrücke, Stimmen und Inhalte des Tages zusammengefasst. Wir freuen uns bereits auf die achte Veranstaltung am 18. Oktober 2022 in Herne. Merken Sie sich den Termin gerne vor.
Stiftungsnetzwerk Ruhr gerade in Zeiten von Corona mit dem „Förderpott.Ruhr“ aktiv
Das Stiftungsnetzwerk Ruhr (SNR) bringt seit 2016 die Akteure einer der stiftungsreichsten Regionen Deutschlands zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit ist in vielerlei Hinsicht gerade rechtzeitig zum ersten Corona-Jahr 2020 die Gemeinschaftsinitiative „Förderpott.Ruhr“ entstanden. Gerade ist die vierte Antragsrunde abgeschlossen worden.