Aktuelles aus dem Stiftungsnetzwerk.Ruhr
Stiftungsnetzwerk Ruhr gerade in Zeiten von Corona mit dem „Förderpott.Ruhr“ aktiv
Das Stiftungsnetzwerk Ruhr (SNR) bringt seit 2016 die Akteure einer der stiftungsreichsten Regionen Deutschlands zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit ist in vielerlei Hinsicht gerade rechtzeitig zum ersten Corona-Jahr 2020 die Gemeinschaftsinitiative „Förderpott.Ruhr“ entstanden. Gerade ist die vierte Antragsrunde abgeschlossen worden.
Datenbank zum Förderpott.Ruhr veröffentlicht
Mit Stolz präsentiert das Stiftungsnetzwerk Ruhr eine neue Datenbank zum Förderpott.Ruhr, der nicht nur alle bisher unterstützen Projekte darstellt, sondern die Vielfalt des ruhrgebietsweiten Engagements aufzeigt. Dort sind alle aktuellen und künftigen Förderrunden transparent veröffentlicht. Über einfache Filterkriterien ist schnell erfassbar, in welchen Städten, zu welchen Themen und in welchen Runden ruhrgebietsweite Vorhaben unterstützt wurden.
Aufruf zur dritten Bewerbungsphase des „Förderpott.Ruhr“
Mit dem „Förderpott.Ruhr“ unterstützt das Stiftungsnetzwerk Ruhr Engagierte in den Quartieren des Ruhrgebiets. Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte, die engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine in ihrem Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen. Im Auftaktjahr 2020 wurden 37 Projekte aus dem gesamten Ruhrgebiet mit 112.000 Euro unterstützt. Bewerbungen zur dritten Förderrunde sind online bis zum 31. März 2021 möglich.
#SNRdigital 2020 bietet spannende Webinare
Auch die Stiftungswelt ist von der anhaltenden Pandemie und behördlichen Auflagen betroffen. So finden bis auf weiteres keine Präsenzveranstaltungen statt und noch ist nicht absehbar, wann unsere gemeinsamen Netzwerktreffen in gewohnter Form realisierbar sind. Darum haben wir für Sie ein Alternativprogramm organisiert und freuen uns, Sie in den kommenden Wochen zu „#SNRdigital 2020“ begrüßen zu dürfen.
Erfolgreiche Premiere – Erste Runde des „Förderpott.Ruhr 2020“ beendet
Stiftungsnetzwerk Ruhr unterstützt nachbarschaftliches Engagement mit 56.000 Euro